Wenn du dich krank fühlst und zum Arzt gehst, wird dieser dir vermutlich die typischen Ratschläge geben, um schneller gesund zu werden:
- viel Ruhe
- reichlich Flüssigkeit
Du weißt schon… die üblichen Herangehensweisen.
Es gibt aber auch gewisse Lebensmittel, die deine Regeneration unterstützen und dich zügiger vom Schnupfen befreien als andere. In diesem Artikel erfährst du, welche Lebensmittel auch natürliche Heilmittel sind und welche du besser vermeiden solltest, wenn du angeschlagen bist:
- Zitrusfrüchte und anderes Obst
- Hühnersuppe
- Knoblauch
- Fleisch und Meeresfrüchte
- Kräutertees
- Honig
- Erdnussbutter
- Elektrolytgetränke
- Kokosnusswasser
- Reis
- Ingwer
- Lebensmittel, die du bei Krankheit besser meidest
- Take Home Message
1. Zitrusfrüchte und anderes Obst
Das weiß nun wirklich jedes Kind: Vitamin C ist der Nährstoff, den wir bei Krankheit zu uns nehmen sollten. Als allererstes denken die meisten hier vermutlich an Orangen oder Orangensaft. Aber es gibt auch andere Lebensmittel, die sogar noch mehr Vitamin C enthalten, wie zum Beispiel Erdbeeren oder rote Paprika. Vitamin C steckt darüber hinaus in vielen grünen Gemüsesorten wie Brokkoli oder Spinat.
Besonders bei Erkältungen und Grippen kann Vitamin C glänzen, denn es stärkt unser Immunsystem und sorgt dafür, dass wir schneller wieder fit werden. Früchte wie Beeren enthalten zudem hochwirksame Antioxidantien (Flavonoide, um genau zu sein), die Entzündungen lindern können.
2. Hühnersuppe
Wenn sich deine Mutter um dich kümmert, wenn du krank bist, dann wird sie dich vermutlich mit Hühnersuppe oder anderen Brühen versorgen.
Zum einen hat die Wärme der Suppe eine wohltuende Wirkung, zum anderen aber trägt der hohe Salzgehalt dazu bei, dass du gut hydriert bleibst. Zudem ist die Brühe reich an Aminosäuren.
Das lange gekochte Gemüse in der Suppe ist sehr gut verdaulich und schont deinen Magen, wenn du während einer Grippe eher wenig Appetit verspüren solltest.
3. Knoblauch
Knoblauch verfügt über anti-mikrobielle Eigenschaften und hilft somit, Bakterien und Viren abzuwehren, die in dein System eindringen könnten. Ähnlich wie auch Vitamin C kann Knoblauch dein Immunsystem stärken sowie die Regenerationszeit bei einer gewöhnlichen Erkältung oder anderen Atemwegsinfekten verkürzen.
Sein starker, scharfer Geschmack kann zudem dabei helfen, deine Nebenhöhlen zu befreien. Wenn du dich nicht mit dem Gedanken anfreunden möchtest, auf rohen Knoblauchzehen herumzukauen, kannst du diese auch rösten und für herzhafte Gerichte verwenden oder auch einfach ein Supplement nehmen.
Darüber hinaus hat Knoblauch den zusätzlichen Bonus, dass er bei konsequenter Einnahme, die Gesundheit deines Herzens verbessern kann.
4. Fleisch und Meeresfrüchte
Dies scheint eine vielleicht eher seltsame Empfehlung zu sein, aber Fleisch sowie Meeresfrüchte sind sehr reich an Zink, das nachweislich sowohl die Dauer als auch die Schwere einer Erkältung reduzieren kann.
Wenn dir bei einer Krankheit nicht nach Fleisch oder Meeresfrüchten ist, kannst du Zink auch in Form eines Supplements zu dir nehmen.
Aber auch dann, wenn du gerade nicht krank bist, ist es nie verkehrt, mehrere zinkreiche Lebensmittel in deinen wöchentlichen Speiseplan zu integrieren, um dein Immunsystem zusätzlich zu unterstützen.
5. Kräutertees
Kräutertees sind ein weiteres natürliches Heilmittel bei Erkältungen oder anderen Atemwegserkrankungen. Auch sie helfen dabei, deine Nebenhöhlen frei zu halten und schmecken, sowie riechen dabei deutlich besser als Knoblauch. Der hohe Gehalt an Antioxidantien trägt zur Abwehr von Krankheitserregern bei.
Außerdem sind sie reich an anderen pflanzlichen Verbindungen wie Flavonoide oder Vitaminen, die sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken. Insbesondere dann, wenn die Nebenhöhlen oder die Ohren von einem bakteriellen Infekt betroffen sind.
In manchen Tees ist obendrein Koffein enthalten, der dir Energie liefern kann, wenn du dich krankheitsbedingt schlapp fühlst.
6. Honig
Honig schmeckt nicht nur sehr lecker, sondern ist auch wahrer Balsam für einen gereizten Hals. Kinderärzte empfehlen Honig oftmals zur Behandlung von Husten bei Kindern, die zu jung sind, um ein verschreibungspflichtiges Hustenmittel einzunehmen – Allerdings sollten Säuglinge unter 1 Jahr noch nicht mit Honig gefüttert werden.
Der hohe Zuckergehalt von Honig bewirkt nicht nur seinen köstlichen, süßen Geschmack, sondern verleiht ihm auch antimikrobiellen Eigenschaften, die ihn so lange haltbar machen.
Der Honig von einheimischen Bienen kann außerdem jahreszeitlich bedingte Allergien abwehren – ziemlich cool für ein natürliches Heilmittel.
7. Erdnussbutter
Erdnussbutter ist nicht nur ein beliebtes Hausmittelchen, um Schluckauf los zu werden, sondern hat zudem bei einem gereizten Hals eine ähnliche Wirkung wie Honig.
Als pflanzliche Proteinquelle enthält sie Vitamine und Mineralien, die für die allgemeine Gesundheit von Vorteil sind. Wenn dich der Husten das nächste Mal wieder plagt, kann bereits ein kleiner Löffel Erdnussbutter Abhilfe verschaffen und einen leckeren Geschmack im Mund zurücklassen.
8. Elektrolytgetränke
Wenn du durch einen Magen-Darm-Virus viel Flüssigkeit verloren hast, sind Elektrolytgetränke die perfekte Möglichkeit, um langsam wieder Nährstoffe nachzutanken. Sie enthalten oft ein kleine Menge Zucker, die dich mit willkommenen Kalorien versorgt und selbstverständlich wichtige Elektrolyte wie Natrium oder Kalium, die durch Erbrechen und Durchfall verloren gehen.
Stets hydriert zu bleiben ist der beste Weg, um wieder zu Kräften zu kommen und Getränke wie diese sind in der Regel leicht verdaulich.
Wenn du deine Elektrolyten noch schneller einnehmen möchtest, empfehlen wir dir unser entsprechendes Supplement.