Fortschritte können sich auf viele verschiedene Weisen bemerkbar machen: Im Spiegel, an deiner Kleidung, an deinem Energielevel oder als Zahl auf der Waage.
Es gibt jedoch einen grundlegenden Indikator, der aussagt, wie es um deine Körperkomposition (Verhältnis zwischen Muskulatur und Fett) steht – und das ist dein Körperfettanteil.
Indem du deinen prozentualen Körperfettanteil berechnest und langfristig beobachtest, kann er dir Auskunft darüber geben, inwiefern sich dein Training auf deinen Körper auswirkt.
Erfahre in diesem Beitrag, wie du deinen prozentualen Körperfettanteil berechnen kannst und worauf du achten solltest:
- Warum ist dein Körperfettanteil wichtig?
- Wie kannst du deinen Körperfettanteil berechnen?
- Wie hoch sollte dein Körperfettanteil sein?
- Take Home Message
Warum ist dein Körperfettanteil wichtig?
Der Körperfettanteil sagt mehr über deine Körperkomposition aus als die Zahl auf der Waage. Während einer Aufbauphase möchtest du natürlich wissen, ob du an Fett oder Muskulatur zugenommen hast, wenn das Gewicht auf der Waage steigt.
Aber auch wenn du versuchst Gewicht zu verlieren, solltest du deinen Körperfettanteil im Blick behalten, um sicher zu gehen, dass du an Fett und nicht an magerer Muskelmasse abnimmst.
Der Körperfettanteil kann auch Auskunft über deine gesundheitliche Verfassung, da ein erhöhter Körperfettanteil oftmals in Verbindung mit einem höheren Risiko für Fettleibigkeit und daraus resultierenden Krankheiten steht.
Wie kannst du deinen Körperfettanteil berechnen?
Der Körperfettanteil hilft dir herauszufinden, wie es sowohl um deinen sportlichen Fortschritt, als auch um Gesundheit steht. Er kann mit Hilfe verschiedener Methoden berechnet werden, die in ihrer Genauigkeit und Zugänglichkeit variieren.
Bei jeder dieser Methoden ist es wichtig, dass du sie beherrscht und langfristig anwenden kannst. Auf diese Weise schaffst du dir einen guten Überblick darüber, inwiefern sich dein Körperfettanteil verändert.
Nachfolgend findest du einige Beispiele, wie du deinen Körperfettanteil messen kannst.
Hautfalten-Caliper
Hautfalten-Caliper sind die am weitesten verbreiteten Hilfsmittel zur Körperfettmessung und zudem kostengünstig. Du kannst die Messungen selbst durchführen, ohne viel Zeit dafür aufwenden zu müssen. Das korrekte Messen muss hier jedoch gekonnt sein.
Es gibt mehrere Formeln, mit denen du deinen Körperfettanteil anhand der Hautfalten messen kannst. Bei der einfachsten Methode setzt du den Caliper an drei Messpunkten an.
An welchen Stellen gemessen wird, hängt von deinem Geschlecht ab. Am besten misst du die entsprechenden drei Hautfalten jeweils zweimal und berechnest dann den Durchschnitt der Werte.
Unserem Caliper ist zudem eine Anleitung beigelegt, die dir dabei hilft, deinen Körperfettanteil zu berechnen. Das American College of Sports Medicine gibt Auskunft darüber, an welchen Stellen gemessen wird und welche Formeln zur Berechnung verwendet werden sollen.